Albert Schöchle – Gründer des Blühenden Barock
Albert Schöchle wurde am 13. März 1905 in Kempten geboren. Nach einer Gärtnerlehre holte er die mittlere Reife nach und absolvierte die Höhere Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan. Später machte er das Abitur und studierte Naturwissenschaften und Architektur in München, Stuttgart und Tübingen.
1933 wurde er Direktor der Wilhelma, 1936 übernahm er die Leitung der Staatlichen Anlagen und Gärten in Stuttgart. 1947 wurde ihm zusätzlich die Verantwortung für die Ludwigsburger Schlossgärten übertragen. Dort initiierte er die Jubiläumsgartenschau „Blühendes Barock“ im Jahr 1954, die später in eine Dauergartenschau überführt wurde. Bis 1975 leitete er das Blühende Barock als Geschäftsführer und blieb danach im Aufsichtsrat tätig.
Für seine Arbeit erhielt Schöchle mehrere Auszeichnungen, darunter das Große Bundesverdienstkreuz und die Carl-Haußmann-Medaille in Gold. Er war Ehrensenator der Universität Hohenheim und wurde 1990 Ehrenbürger von Ludwigsburg.
Albert Schöchle starb am 10. August 1998.
