Blühendes Barock 1954
Zahlen und Fakten
Die Jubiläumsgartenschau „Blühendes Barock“ wurde 1954 anlässlich des 250-jährigen Schlossjubiläums und des 50-jährigen Bestehens des Württembergischen Gärtnereiverbands eröffnet. Mit prachtvollen Gartenanlagen, beeindruckenden Pflanzungen und festlichen Veranstaltungen wurde sie ein großer Erfolg und legte den Grundstein für die heutige Dauergartenschau.
Zahlen und Fakten 1954
Geländegröße | 30 ha = 300.000 m² |
Länge aller Wege | ca. 12.000 - 15.000 Meter |
Erdbewegungen | weit über 100.000 m³ Erde wurden bewegt, bevor die Gartenschau eröffnete |
Tulpen | 500.000 Stück |
Rhododendren | 1.000 Stück, mit bis zu 12 Meter Umfang |
Rosen | ca. 100.000 Blüten |
Rasenfläche | 125.000 m² |
hierzu benötigter Grassamen | 6.000 kg |
Festzelt | Platz für 2.500 Personen im Zelt und 2.000 Personen davor |
Eintritt Tageskarte Erwachsene | DM 1,00 |
Eintritt Dauerkarte Erwachsene | DM 9,00 (VVK DM 7,00) |
Besucherzahl gesamt | über 2 Millionen Besucher |
Besucher der Blumensonderschauen im Schloss | 500.000 Besucher |
Sonderzüge | 67 Sonderzüge aus ganz Deutschland |
Omnibusse | 10.000 Omnibusse wurden von der Polizeidirektion gezählt |
PKW | Von der Polizeidirektion wurden auf den Parkplätzen rund 85.000 PKWs mit Besuchern des Blühenden Barock gezählt. |
Wetter | 80% der Sonn- und Feiertage (wichtige Tage für jede Gartenschau) waren verregnet! |
Besucher | Der millionste Besucher bekam ein Fernsehgerät, der eineinhalbmillionste einen Kühlschrank und der zwei- millionste Besucher einen Volkswagen! |