Pressemitteilungen
Leuchtende Traumpfade 2023 beginnen
Leuchtende Traumpfade - das Blühende Barock lädt vom 28.10. bis 03.12.2023 zum Träumen in den Abendstunden ein
Der Rundgang durch die Traumpfade beginnt am sogenannten Gruftweg auf der Ostseite des Schlosses. Von da geht er über mit Blick auf die Barocke Broderie im Nordgarten rund um die Broderie, weiter in den unteren Ostgarten, durch die Kürbisausstellung, zur Emichsburg und durch den Posilipotunnel in die Volière und den Sardischen Garten bis er schließlich mit Gang um den Schüsselesee in der Platanenallee im Oberen Ostgarten endet.
Eines der Highlights für die Besucher wird dieses Jahr die neue Inszenierung des Nordgartens mit der Barocken Broderie sein, denn hier kann die Inszenierung aus verschiedensten Blickrichtungen mannigfaltig erlebt werden. Die ungewöhnliche Lasershow illuminiert die Fontäne in der Mitte und wird mit Licht, Musik, als auch mit Lasereffekten "bespielt". Die Inszenierung dauert circa 7 Minuten und jeder Besucher kann entscheiden, wie lange er verweilt und aus welchem Blickwinkel er diese Inszenierung nochmals anders erleben möchte. Dabei wird wohl der Bereich der Broderie entlang der Marbacher Straße einer der Hauptblickpunkte sein, denn hier hat der Besucher zusätzlich noch den Blick auf das alte Corps de logis des Schlosses, welches ebenfalls farblich in die jeweiligen Inszenierungen einbezogen wird.
Das besondere dieses Jahr ist das die Kürbisausstellung als eigene Traumwelt in die Traumpfade inszeniert und integriert ist. Hierdurch verwandeln sich die Kürbisobjekte in neue Objekte der Nacht.
Ein weiteres Highlight wird die rätselhafte Inszenierung der legendären Emichsburg sein. Mit Einbruch der Dunkelheit wird sie in einen Nebelschleier gehüllt, so dass der Turm der Burg auf einer Nebelwolke zu "schweben" scheint. Zusätzlich mit einer Laserinszenierung werden hier weitere überraschende Effekte erzielt und die Beleuchtung des Emichsee verwandelt den Raum märchenhaft.
Interaktiv wird es auch im Posilippotunnel: Im Tunnel hängen scheinbar Wolken unter der Decke und der Besucher kann an einer Säule eine "Wetteränderung" auslösen: plötzlich wird das Licht dunkel und Blitze zucken durch die Wolken. Passend dazu abgestimmt die Musik zu den Wettereignissen.
Die Fontäne des Schüsselesees wird diese Jahr mit Lasern inszeniert, die speziell für die Ausleuchtung dieser Fontänen konzipiert sind. Farbig beleuchtet wird aber auch die Wasseroberfläche des Sees und die zahlreichen Besucherbänke. Wunderbar um bei einem Heißgetränk die besondere Atmosphäre rund um den Schüsselesee zu genießen.
Zum Abschluss des Rundgangs gibt es in der Platanenalle auf vielfachen Wunsch der Besucher wieder eine Laserallee. Lassen Sie sich überraschen, ein Vollfarb-Laser sorgt für noch eindrucksvollere Effekte.
Natürlich gibt es auf dem Rundweg noch zahlreiche andere Inszenierungen, die die Besucher begeistern werden.
Entlang des Rundweges gibt es verschiedene gastronomische Stationen, an denen sich die Besucher bei Bedarf stärken können. Die BlüBa-Gastronomen vom Restaurant Parkcafé, vom Cocco Bello und von der Cafeteria bieten den Besuchern - angepasst auf die Witterung - eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken an.
In der Orangerie hat BlüBa-Floristin Julia Bürkle-Gröninger eine Ausstellung unter dem Motto "Winterwelt" entstehen lassen. Die Ausstellung kann im Rahmen des Besuchs der Leuchtenden Traumpfade besichtigt werden.
Der Eintritt für die Leuchtenden Traumpfade beträgt für Erwachsene € 13,00, für Kinder (4-15 Jahre), Schüler und Studenten (beide mit gültigem Ausweis) € 6,50. Erwachsene Dauerkarteninahber bezahlen mit ihrem Gutschein aus dem Gutscheinheft € 6,50, Kinder € 5,50.
Der Eintritt für die Traumpfade wird ab 15 Uhr erhoben - ab dann ist der Bereich der Leuchtenden Traumpfade für alle Besucher nur mit Veranstaltungsticket möglich. Der Zugang am Favoritepark wird daher ab 15.00 Uhr geschlossen.
Aktuelles aus dem Blühenden Barock
Saisoneröffnung 2023
Der Frühling beginnt in Ludwigsburg schon etwas früher als im Kalender: Das Blühende Barock startet in die 69. Saison.
Der kalendarische Frühling beginnt offiziell erst am 20. März 2023. Aber in Ludwigsburg startet der Frühling schon etwas früher, nämlich am 17.03.2023 mit der Saisoneröffnung des Blühenden Barock. Seit Jahren ist die Öffnung der vielfältigen Gärten rund um das Residenzschloss und des Märchengartens ein untrügliches Zeichen: „Der Frühling beginnt“...
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
22 Jahre sind vergangen, seit der ersten Fahrt der Märchenbahn im Märchengarten des Blühenden Barock am 16.03.2001. Dass bei der Jungfernfahrt einer der Wägen "entgleist" ist, weil die neuen Gleise noch zu rutschig waren, hat außer den Fahrgästen, unter denen sich auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Annemarie Griesinger befand, niemand gemerkt, denn mit Hilfe der anderen Fahrtgäste konnte der Wagen ruckzuck wieder aufs Gleis gesetzt werden und die Fahrt ging weiter...
Frühlingserwachen 17.03. - 23.04.2023
Frühlingserwachen im Blühenden Barock Ludwigsburg
Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang öffnet das Blühende Barock Ludwigsburg seine Tore am 17. März 2023 zur neuen Saison. Passend dazu startet an diesem Tag auch die beliebte Ausstellung „Frühlingserwachen“. Inmitten des Blumenmeers aus 350.000 Frühblühern im Ludwigsburger Schlossgarten finden Besucherinnen und Besucher des Frühlingserwachens eindrucksvolle Skulpturen zum Thema Frühling und somit jede Menge Foto-Spots, um die wunderschöne Jahreszeit gekonnt in Szene zu setzen.
An den ersten zwei Wochenenden (17.-19.3. sowie 24.-26.3.) ist die Ausstellung länger geöffnet und ermöglicht einen romantisch beleuchteten Gang durch die Ausstellung. Zahlreiche Organza-Blumen erstrahlen dann und hüllen den Weg in ein magisches Licht. Außerdem bekommen die frühlingshaften Holzfiguren der Ausstellung am 18. und 19. März ein neues Farbkleid...
So erreichen Sie uns
Mömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
07141 97565-00
presse@blueba.de