Pressemitteilungen
Leuchtende Traumpfade 2023 beginnen
Leuchtende Traumpfade - das Blühende Barock lädt vom 28.10. bis 03.12.2023 zum Träumen in den Abendstunden ein
Der Rundgang durch die Traumpfade beginnt am sogenannten Gruftweg auf der Ostseite des Schlosses. Von da geht er über mit Blick auf die Barocke Broderie im Nordgarten rund um die Broderie, weiter in den unteren Ostgarten, durch die Kürbisausstellung, zur Emichsburg und durch den Posilipotunnel in die Volière und den Sardischen Garten bis er schließlich mit Gang um den Schüsselesee in der Platanenallee im Oberen Ostgarten endet.
Eines der Highlights für die Besucher wird dieses Jahr die neue Inszenierung des Nordgartens mit der Barocken Broderie sein, denn hier kann die Inszenierung aus verschiedensten Blickrichtungen mannigfaltig erlebt werden. Die ungewöhnliche Lasershow illuminiert die Fontäne in der Mitte und wird mit Licht, Musik, als auch mit Lasereffekten "bespielt". Die Inszenierung dauert circa 7 Minuten und jeder Besucher kann entscheiden, wie lange er verweilt und aus welchem Blickwinkel er diese Inszenierung nochmals anders erleben möchte. Dabei wird wohl der Bereich der Broderie entlang der Marbacher Straße einer der Hauptblickpunkte sein, denn hier hat der Besucher zusätzlich noch den Blick auf das alte Corps de logis des Schlosses, welches ebenfalls farblich in die jeweiligen Inszenierungen einbezogen wird.
Das besondere dieses Jahr ist das die Kürbisausstellung als eigene Traumwelt in die Traumpfade inszeniert und integriert ist. Hierdurch verwandeln sich die Kürbisobjekte in neue Objekte der Nacht.
Ein weiteres Highlight wird die rätselhafte Inszenierung der legendären Emichsburg sein. Mit Einbruch der Dunkelheit wird sie in einen Nebelschleier gehüllt, so dass der Turm der Burg auf einer Nebelwolke zu "schweben" scheint. Zusätzlich mit einer Laserinszenierung werden hier weitere überraschende Effekte erzielt und die Beleuchtung des Emichsee verwandelt den Raum märchenhaft.
Interaktiv wird es auch im Posilippotunnel: Im Tunnel hängen scheinbar Wolken unter der Decke und der Besucher kann an einer Säule eine "Wetteränderung" auslösen: plötzlich wird das Licht dunkel und Blitze zucken durch die Wolken. Passend dazu abgestimmt die Musik zu den Wettereignissen.
Die Fontäne des Schüsselesees wird diese Jahr mit Lasern inszeniert, die speziell für die Ausleuchtung dieser Fontänen konzipiert sind. Farbig beleuchtet wird aber auch die Wasseroberfläche des Sees und die zahlreichen Besucherbänke. Wunderbar um bei einem Heißgetränk die besondere Atmosphäre rund um den Schüsselesee zu genießen.
Zum Abschluss des Rundgangs gibt es in der Platanenalle auf vielfachen Wunsch der Besucher wieder eine Laserallee. Lassen Sie sich überraschen, ein Vollfarb-Laser sorgt für noch eindrucksvollere Effekte.
Natürlich gibt es auf dem Rundweg noch zahlreiche andere Inszenierungen, die die Besucher begeistern werden.
Entlang des Rundweges gibt es verschiedene gastronomische Stationen, an denen sich die Besucher bei Bedarf stärken können. Die BlüBa-Gastronomen vom Restaurant Parkcafé, vom Cocco Bello und von der Cafeteria bieten den Besuchern - angepasst auf die Witterung - eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken an.
In der Orangerie hat BlüBa-Floristin Julia Bürkle-Gröninger eine Ausstellung unter dem Motto "Winterwelt" entstehen lassen. Die Ausstellung kann im Rahmen des Besuchs der Leuchtenden Traumpfade besichtigt werden.
Der Eintritt für die Leuchtenden Traumpfade beträgt für Erwachsene € 13,00, für Kinder (4-15 Jahre), Schüler und Studenten (beide mit gültigem Ausweis) € 6,50. Erwachsene Dauerkarteninahber bezahlen mit ihrem Gutschein aus dem Gutscheinheft € 6,50, Kinder € 5,50.
Der Eintritt für die Traumpfade wird ab 15 Uhr erhoben - ab dann ist der Bereich der Leuchtenden Traumpfade für alle Besucher nur mit Veranstaltungsticket möglich. Der Zugang am Favoritepark wird daher ab 15.00 Uhr geschlossen.
Aktuelles aus dem Blühenden Barock
Mit dem Kombiticket der VVS ins BlüBa
Mit dem VVS-KombiTicket zum Blühenden Barock
Für Besucher des Blühenden Barocks gibt es erstmals ein VVS-KombiTicket – Tages-Eintrittskarten gelten innerhalb des VVS automatisch als Fahrkarte zur Hin- und Rückfahrt
Zur neuen Saison, die heute startet, können jetzt auch Besucher des Blühenden Barock in Ludwigsburg, die ihre Eintrittskarte online kaufen, ohne weitere Kosten mit Bus und Bahn zum BlüBa fahren. Die Online-Eintrittskarte gilt automatisch als VVS-Kombiticket. Ob Schleyer-Halle, Mercedes-Benz Arena, Messe Stuttgart, Lichterfest oder Freilichtbühne Killesberg – bei all diesen Veranstaltungsorten und Veranstaltungen ist das VVS-KombiTicket nicht mehr wegzudenken.
„Der VVS ist bundesweit Vorreiter in Sachen KombiTicket. Mit dem Blühenden Barock als echtem Publikumsmagneten bekommen wir einen sehr attraktiven Partner für unsere Fahrgäste dazu“, freut sich VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Rund 20 Prozent der Besucher des Blühenden Barocks kommen schon jetzt umweltschonend und ohne Parkplatzsuche mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Das BlüBa ist sehr gut mit den Öffentlichen erreichbar. Deshalb gehen wir davon aus, dass der Anteil der Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, stark zunimmt“, so Horst Stammler weiter.
Das Blühende Barock ist von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien S4 und S5 in rund 12 Minuten erreichbar. Außerdem halten die Regionalzüge aus Heilbronn, Mannheim, Würzburg, Pforzheim und Bruchsal (MEX12, MEX18, RE8, MEX17) am Bahnhof Ludwigsburg.
Angekommen am Bahnhof Ludwigsburg fahren vom Haltepunkt 10 am Zentralen Omnibusbahnhof die Buslinien 422, 425, 426 in kurzer Taktung zum Blühenden Barock. Möglich ist die Fahrt auch mit den Buslinien 431 und 433. Zu Fuß, durch die wunderschöne Innenstadt von Ludwigsburg, gelangen die Besucher in nur ca. 13 Minuten zum BlüBa.
Die neue BlüBa-Direktorin Petra Herrling freut sich „Für die Besucher fängt der entspannte Tag im Blühenden Barock bereits in der Bahn an. Das Prinzip des KombiTickets, Eintrittskarte = VVS-Ticket ist ein echter Mehrwert! Die An- und Abreise für die Besucher ist sehr komfortabel. Sie buchen online, speichern das Ticket auf ihr Smartphone oder drucken es aus, steigen einfach in Bus oder Bahn ohne lange nach einem kostenpflichtigen Parkplatz zu suchen und kommen ausgeruht im BlüBa an. Und dazu sind sie noch umweltfreundlich unterwegs!“
Seit 40 Jahren gibt es die Kombination von Eintrittskarte und VVS-Ticket. Der VVS war 1983 der erste Verkehrsverbund in Deutschland, der ein KombiTicket (mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR)) angeboten hat, um den Besuchern eine stressfreie und bequeme Anfahrt zu Veranstaltungen zu ermöglichen. Mittlerweile ist das Ticket bei Großveranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur und Sport sowie bei der Messe Stuttgart nicht mehr wegzudenken. So gibt es das VVS-KombiTicket unter anderem für alle Veranstaltungen im NeckarPark, auf der Freilichtbühne Killesberg, die Heimspiele der Basketball-Bundesligamannschaft „MHP RIESEN“ in der MHPArena Ludwigsburg und für alle Publikums- und Fachmessen der Messe Stuttgart.
Meilensteine der KombiTicket-Geschichte
1983 bundesweit erstes KombiTicket für das SDR3-Pop-Nachwuchsfestival
1988 KombiTicket für Fußballspiele des VfB Stuttgart
1989 KombiTicket bei der CMT
1995 KombiTicket für das Staatstheater
1999 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag
2002 KombiTicket für die Landesgartenschau Ostfildern
2006 KombiTicket für die FIFA-Fußball-WM
2007 KombiTicket für Fach- und Publikumsmessen auf der Landesmesse
2008 KombiTicket für alle Veranstaltungen im Neckarpark
2009 KombiTicket für die Freilichtbühne auf dem Killesberg
2010 KombiTicket für das Theaterhaus
2012 KombiTicket für Spiele der MHP-Riesen
2015 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag
2022 KombiTicket für den Katholikentag
2023 KombiTicket für das Blühende Barock und die Jazz Open
Hauptveranstaltungen 2023
Immer was los! Veranstaltungshighlights 2023 im Blühenden Barock
Hauptveranstaltungen 2023
17.03.2023 Saisonbeginn
17.03. - 23.04.2023 Frühlingserwachen
28.04. - 01.05.2023 Barocke Gartentage...
Lichterzauber 13.08.2022
Es ist wieder soweit, am 13.08.2022 findet der Lichterzauber im Blühenden Barock statt! Am kommenden Samstag, 13.08.2022, ist es nach coronabedingter Zwangspause endlich wieder soweit, der Lichterzauber im Blühenden Barock findet statt und um 21.30 Uhr heißt es dann „Die Emichsburg brennt“.
Eines der Highlights im alljährlichen Veranstaltungskalender des Blühenden Barock ist ganz sicher der mittlerweile legendäre Lichterzauber. Los geht’s wie immer schon am späten Nachmittag mit abwechslungsreichen Programmpunkten für die kleinen Besucher:
Der Schiffsmodellbauclub Ludwigsburg wird beim diesjährigen Lichterzauber von 14 bis 21 Uhr wieder das Schaufahren der Modellschiffe auf dem See im Südgarten durchführen.
So erreichen Sie uns
Mömpelgardstraße 28
71640 Ludwigsburg
07141 97565-00
presse@blueba.de