Pressemitteilungen & Aktuelles
aus dem Blühenden Barock

Leckere Produkte aus der BlüBa-Gastronomie jetzt online bestellbar

Leckeres aus dem BlüBa jetzt online bestellen

Eigentlich wollten die Gastronomen des BlüBa ihre selbstgemachten Produkte den Besuchern im BlüBa anbieten, da es immer wieder Nachfrage danach gab.

Aufgrund der aktuellen Situation ist das derzeit leider nicht möglich. Da sich die Betriebe aber bereits auf den Verkauf der selbstgemachten Produkte vorbereitet haben, sind diese nun im Online-Shop der Kürbisausstellung unter www.pumpkin24.de - wenn die Besucher derzeit schon nicht ins BlüBa kommen können, dann haben sie jetzt wenigstens die Möglichkeit online einzukaufen.

Die Cafeteria am Rosengarten, die auch Betreiber des Online-Shops ist, bietet ganz aktuell Kürbis-Orangenmarmelade an. Passend zu den neuen mit Zitrusfrüchten behängten Figuren beim Frühlingserwachen sollte dieses Produkt vor Ort verkostet und eingekauft werden können. Für alle Kürbisfans gibt es dort ganz aktuellen auch Kürbissaatgut für den eigenen Kürbisanbau.

Das Cocco Bello bietet, weil es immer wieder Nachfrage danach gab ob, hausgemachte Tomatensoße "wie bei Mama" nach altem Familienrezept an, die es in Zukunft dann auch in der Cocco-Bello-Passage in der Innenstadt käuflich zu erwerben gibt.

 

Passend zur Jahreszeit bietet das Restaurant-Parkcafé selbstgemachtes Bärlauchpesto an. Der neue Küchenchef Sven Lacher, der vielen Gastrokennern in Ludwigsburg bestens bekannt sein dürfte, hat mit seinen 3 Auszubildenden das Bärlauchpesto in mühevoller Handarbeit kreiert. Dafür durften sie sogar, mit Genehmigung des BlüBa versteht sich, an bestimmten Stellen auch Bärlauch aus dem BlüBa ernten.

Die Produkte sind ab sofort im Onlineshop: www.pumpkin24.de bestellbar.

  

Zurück

Aktuelles aus dem Blühenden Barock

Frühlingserwachen 17.03. - 23.04.2023

Frühlingserwachen im Blühenden Barock Ludwigsburg

Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang öffnet das Blühende Barock Ludwigsburg seine Tore am 17. März 2023 zur neuen Saison. Passend dazu startet an diesem Tag auch die beliebte Ausstellung „Frühlingserwachen“. Inmitten des Blumenmeers aus 350.000 Frühblühern im Ludwigsburger Schlossgarten finden Besucherinnen und Besucher des Frühlingserwachens eindrucksvolle Skulpturen zum Thema Frühling und somit jede Menge Foto-Spots, um die wunderschöne Jahreszeit gekonnt in Szene zu setzen.

An den ersten zwei Wochenenden (17.-19.3. sowie 24.-26.3.) ist die Ausstellung länger geöffnet und ermöglicht einen romantisch beleuchteten Gang durch die Ausstellung. Zahlreiche Organza-Blumen erstrahlen dann und hüllen den Weg in ein magisches Licht. Außerdem bekommen die frühlingshaften Holzfiguren der Ausstellung am 18. und 19. März ein neues Farbkleid...

Weiterlesen …

Mit dem Kombiticket der VVS ins BlüBa

Mit dem VVS-KombiTicket zum Blühenden Barock

Für Besucher des Blühenden Barocks gibt es erstmals ein VVS-KombiTicket – Tages-Eintrittskarten gelten innerhalb des VVS automatisch als Fahrkarte zur Hin- und Rückfahrt

Zur neuen Saison, die heute startet, können jetzt auch Besucher des Blühenden Barock in Ludwigsburg, die ihre Eintrittskarte online kaufen, ohne weitere Kosten mit Bus und Bahn zum BlüBa fahren. Die Online-Eintrittskarte gilt automatisch als VVS-Kombiticket. Ob Schleyer-Halle, Mercedes-Benz Arena, Messe Stuttgart, Lichterfest oder Freilichtbühne Killesberg – bei all diesen Veranstaltungsorten und Veranstaltungen ist das VVS-KombiTicket nicht mehr wegzudenken.

„Der VVS ist bundesweit Vorreiter in Sachen KombiTicket. Mit dem Blühenden Barock als echtem Publikumsmagneten bekommen wir einen sehr attraktiven Partner für unsere Fahrgäste dazu“, freut sich VVS-Geschäftsführer Horst Stammler. Rund 20 Prozent der Besucher des Blühenden Barocks kommen schon jetzt umweltschonend und ohne Parkplatzsuche mit öffentlichen Verkehrsmitteln. „Das BlüBa ist sehr gut mit den Öffentlichen erreichbar. Deshalb gehen wir davon aus, dass der Anteil der Besucher, die mit Bus und Bahn anreisen, stark zunimmt“, so Horst Stammler weiter.

Das Blühende Barock ist von Stuttgart aus mit den S-Bahnlinien S4 und S5 in rund 12 Minuten erreichbar. Außerdem halten die Regionalzüge aus Heilbronn, Mannheim, Würzburg, Pforzheim und Bruchsal (MEX12, MEX18, RE8, MEX17) am Bahnhof Ludwigsburg.

Angekommen am Bahnhof Ludwigsburg fahren vom Haltepunkt 10 am Zentralen Omnibusbahnhof die Buslinien 422, 425, 426 in kurzer Taktung zum Blühenden Barock. Möglich ist die Fahrt auch mit den Buslinien 431 und 433. Zu Fuß, durch die wunderschöne Innenstadt von Ludwigsburg, gelangen die Besucher in nur ca. 13 Minuten zum BlüBa.

Die neue BlüBa-Direktorin Petra Herrling freut sich „Für die Besucher fängt der entspannte Tag im Blühenden Barock bereits in der Bahn an. Das Prinzip des KombiTickets, Eintrittskarte = VVS-Ticket ist ein echter Mehrwert! Die An- und Abreise für die Besucher ist sehr komfortabel. Sie buchen online, speichern das Ticket auf ihr Smartphone oder drucken es aus, steigen einfach in Bus oder Bahn ohne lange nach einem kostenpflichtigen Parkplatz zu suchen und kommen ausgeruht im BlüBa an. Und dazu sind sie noch umweltfreundlich unterwegs!“

Seit 40 Jahren gibt es die Kombination von Eintrittskarte und VVS-Ticket. Der VVS war 1983 der erste Verkehrsverbund in Deutschland, der ein KombiTicket (mit dem Süddeutschen Rundfunk (SDR)) angeboten hat, um den Besuchern eine stressfreie und bequeme Anfahrt zu Veranstaltungen zu ermöglichen. Mittlerweile ist das Ticket bei Großveranstaltungen im Bereich Kunst, Kultur und Sport sowie bei der Messe Stuttgart nicht mehr wegzudenken. So gibt es das VVS-KombiTicket unter anderem für alle Veranstaltungen im NeckarPark, auf der Freilichtbühne Killesberg, die Heimspiele der Basketball-Bundesligamannschaft „MHP RIESEN“ in der MHPArena Ludwigsburg und für alle Publikums- und Fachmessen der Messe Stuttgart.

Meilensteine der KombiTicket-Geschichte

1983 bundesweit erstes KombiTicket für das SDR3-Pop-Nachwuchsfestival

1988 KombiTicket für Fußballspiele des VfB Stuttgart

1989 KombiTicket bei der CMT

1995 KombiTicket für das Staatstheater

1999 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag

2002 KombiTicket für die Landesgartenschau Ostfildern

2006 KombiTicket für die FIFA-Fußball-WM

2007 KombiTicket für Fach- und Publikumsmessen auf der Landesmesse

2008 KombiTicket für alle Veranstaltungen im Neckarpark

2009 KombiTicket für die Freilichtbühne auf dem Killesberg

2010 KombiTicket für das Theaterhaus

2012 KombiTicket für Spiele der MHP-Riesen

2015 KombiTicket für den Evangelischen Kirchentag

2022 KombiTicket für den Katholikentag

2023 KombiTicket für das Blühende Barock und die Jazz Open

2024 KombiTicket für die Fußball-Europameisterschaft

Weiterlesen …

Hauptveranstaltungen 2023

Immer was los! Veranstaltungshighlights 2023 im Blühenden Barock

Hauptveranstaltungen 2023

17.03.2023 Saisonbeginn

17.03. - 23.04.2023 Frühlingserwachen

28.04. - 01.05.2023 Barocke Gartentage...

Weiterlesen …

Willkommen im Pressebereich des Blühenden Barock

Hier finden Sie weitere Pressetexte und Bildmaterial aus dem Blühenden Barock.
Für den Zugang zum geschlossenen Pressebereich schreiben Sie bitte an presse  [at]  blueba.de.

Leckere Produkte aus der BlüBa-Gastronomie jetzt online bestellbar

Leckeres aus dem BlüBa jetzt online bestellen

Eigentlich wollten die Gastronomen des BlüBa ihre selbstgemachten Produkte den Besuchern im BlüBa anbieten, da es immer wieder Nachfrage danach gab.

Aufgrund der aktuellen Situation ist das derzeit leider nicht möglich. Da sich die Betriebe aber bereits auf den Verkauf der selbstgemachten Produkte vorbereitet haben, sind diese nun im Online-Shop der Kürbisausstellung unter www.pumpkin24.de - wenn die Besucher derzeit schon nicht ins BlüBa kommen können, dann haben sie jetzt wenigstens die Möglichkeit online einzukaufen.

Die Cafeteria am Rosengarten, die auch Betreiber des Online-Shops ist, bietet ganz aktuell Kürbis-Orangenmarmelade an. Passend zu den neuen mit Zitrusfrüchten behängten Figuren beim Frühlingserwachen sollte dieses Produkt vor Ort verkostet und eingekauft werden können. Für alle Kürbisfans gibt es dort ganz aktuellen auch Kürbissaatgut für den eigenen Kürbisanbau.

Das Cocco Bello bietet, weil es immer wieder Nachfrage danach gab ob, hausgemachte Tomatensoße "wie bei Mama" nach altem Familienrezept an, die es in Zukunft dann auch in der Cocco-Bello-Passage in der Innenstadt käuflich zu erwerben gibt.

 

Passend zur Jahreszeit bietet das Restaurant-Parkcafé selbstgemachtes Bärlauchpesto an. Der neue Küchenchef Sven Lacher, der vielen Gastrokennern in Ludwigsburg bestens bekannt sein dürfte, hat mit seinen 3 Auszubildenden das Bärlauchpesto in mühevoller Handarbeit kreiert. Dafür durften sie sogar, mit Genehmigung des BlüBa versteht sich, an bestimmten Stellen auch Bärlauch aus dem BlüBa ernten.

Die Produkte sind ab sofort im Onlineshop: www.pumpkin24.de bestellbar.

  

Zurück

Besucht uns auch auf Social Media!