Pressemitteilungen & Aktuelles
aus dem Blühenden Barock
Wichtige Wege- und Leitungsinstandhaltungsmaßnahme im BlüBa beginnt.
Ost-West-Durchgang muss dafür geschlossen werden.
Wichtige Wege- und Leitungsinstandhaltungsmaßnahme im BlüBa beginnt. Ost-West-Durchgang muss dafür geschlossen werden.
Sie sind alt, sehr alt, die Wegedecken und die Leitungen im Blühenden Barock. Teilweise sind sie noch aus dem Gründungsjahr 1954 oder sogar älter. BlüBa-Besucher die regelmäßig den sogenannte Brückenweg - die Platanenallee vom Eingang am Hinteren Schlosshof zum Schüsselesee - genutzt haben, hatten es quasi immer vor Augen: die Löcher in der Wegedecke wurden immer größer, in immer kleineren zeitlichen Abständen wurden sie notdürftig geflickt - und trotzdem konnte man wenig später an neuen Stellen wieder kleine und dann immer größer werdende Schlaglöcher erkennen. Da auch im Untergrund der Wege die großen Wasser- und Verbindungsleitungen teilweise noch bei der Gestaltung der 1954er Gartenschau von BlüBa-Gründer Albert Schöchle eingebaut wurden und diese nach nunmehr knapp 70 Jahren auch extrem marode sind, ist es dringend an der Zeit, Wege und Leitungen instand-zusetzen. Dabei kommt man um eine "große" Instandsetzung nicht herum.
Auf einer Länge von rund 350 Metern werden die Wege und Leitungen vom BlüBa-Eingang am Parkcafé bis zum Durchgang zum Hinteren Schlosshof ab Montag 31.01.2022 instandgesetzt. Hierfür ist leider eine komplette Sperrung der Wege nötig, d.h. die Ost-West-Verbindung durch das BlüBa ist ab Montag 31.01.2022 nicht mehr nutzbar! Der Zutritt und das Verlassen des BlüBa ist dann am Eingang Parkcafé nicht mehr möglich!
Zusätzlich werden in einem zweiten Schritt auch noch die Verbindungsleitungen vom Südgarten in den Oberen Ostgarten saniert. Dies betrifft dann den Bereich in der sogenannten Ladenstraße, bei den kleinen Kiosken in der Mömpelgardstraße. Der genaue Beginn hier hängt vom Fortschritt der Bauarbeiten am Brückenweg ab.
Die Baumaßnahmen bedeuten nur kleine Umwege für die Fußgänger, die das BlüBa im Winter gerne als Abkürzung von oder in die Innenstadt benutzen. Anstelle der Wege im BlüBa können die Wege außerhalb der Gartenschau genutzt werden, entlang der Rosenstraße.
D.h. wer von der Oststadt auf den Wochenmarkt möchte, muss dafür nur einen kleinen Umweg in Kauf nehmen und den Weg über die Rosenstraße nutzen, in der Mömpelgardstraße kann das BlüBa dann wieder betreten werden und die Abkürzung durch den Südgarten benutzt werden.
Die Ausgänge am Straußweg und in der Fichtestraße sind über den unteren Ostgarten zu erreichen, allerdings nur über die großen Treppenanlagen, also nicht barrierefrei.
Der Durchgang vom Eingang Marbacher Straße (Favoritepark) durch den Unteren Ostgarten bis zum Schlosshof ist von der Baumaßnahme nicht betroffen.
Die Arbeiten beginnen am 31.01.2022 und sollen bis zur Saisoneröffnung am 18.03.2022 abgeschlossen sein.
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg, ist als Grundstückseigentümer zuständig für die Planung und Durchführung der Baumaßnahme.
Aktuelles aus dem Blühenden Barock
Saisoneröffnung 2023
Der Frühling beginnt in Ludwigsburg schon etwas früher als im Kalender: Das Blühende Barock startet in die 69. Saison.
Der kalendarische Frühling beginnt offiziell erst am 20. März 2023. Aber in Ludwigsburg startet der Frühling schon etwas früher, nämlich am 17.03.2023 mit der Saisoneröffnung des Blühenden Barock. Seit Jahren ist die Öffnung der vielfältigen Gärten rund um das Residenzschloss und des Märchengartens ein untrügliches Zeichen: „Der Frühling beginnt“...
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
Mit Volldampf in die neue BlüBa-Saison - Märchenbahn dreht nun als 'blübähnle“ weiter ihre Runden.
22 Jahre sind vergangen, seit der ersten Fahrt der Märchenbahn im Märchengarten des Blühenden Barock am 16.03.2001. Dass bei der Jungfernfahrt einer der Wägen "entgleist" ist, weil die neuen Gleise noch zu rutschig waren, hat außer den Fahrgästen, unter denen sich auch die ehemalige Bundestagsabgeordnete Annemarie Griesinger befand, niemand gemerkt, denn mit Hilfe der anderen Fahrtgäste konnte der Wagen ruckzuck wieder aufs Gleis gesetzt werden und die Fahrt ging weiter...
Frühlingserwachen 17.03. - 23.04.2023
Frühlingserwachen im Blühenden Barock Ludwigsburg
Kurz vor dem kalendarischen Frühlingsanfang öffnet das Blühende Barock Ludwigsburg seine Tore am 17. März 2023 zur neuen Saison. Passend dazu startet an diesem Tag auch die beliebte Ausstellung „Frühlingserwachen“. Inmitten des Blumenmeers aus 350.000 Frühblühern im Ludwigsburger Schlossgarten finden Besucherinnen und Besucher des Frühlingserwachens eindrucksvolle Skulpturen zum Thema Frühling und somit jede Menge Foto-Spots, um die wunderschöne Jahreszeit gekonnt in Szene zu setzen.
An den ersten zwei Wochenenden (17.-19.3. sowie 24.-26.3.) ist die Ausstellung länger geöffnet und ermöglicht einen romantisch beleuchteten Gang durch die Ausstellung. Zahlreiche Organza-Blumen erstrahlen dann und hüllen den Weg in ein magisches Licht. Außerdem bekommen die frühlingshaften Holzfiguren der Ausstellung am 18. und 19. März ein neues Farbkleid...
Willkommen im Pressebereich des Blühenden Barock
Hier finden Sie weitere Pressetexte und Bildmaterial aus dem Blühenden Barock.
Für den Zugang zum geschlossenen Pressebereich schreiben Sie bitte an presse [at] blueba.de.
Wichtige Wege- und Leitungsinstandhaltungsmaßnahme im BlüBa beginnt.
Ost-West-Durchgang muss dafür geschlossen werden.
Wichtige Wege- und Leitungsinstandhaltungsmaßnahme im BlüBa beginnt. Ost-West-Durchgang muss dafür geschlossen werden.
Sie sind alt, sehr alt, die Wegedecken und die Leitungen im Blühenden Barock. Teilweise sind sie noch aus dem Gründungsjahr 1954 oder sogar älter. BlüBa-Besucher die regelmäßig den sogenannte Brückenweg - die Platanenallee vom Eingang am Hinteren Schlosshof zum Schüsselesee - genutzt haben, hatten es quasi immer vor Augen: die Löcher in der Wegedecke wurden immer größer, in immer kleineren zeitlichen Abständen wurden sie notdürftig geflickt - und trotzdem konnte man wenig später an neuen Stellen wieder kleine und dann immer größer werdende Schlaglöcher erkennen. Da auch im Untergrund der Wege die großen Wasser- und Verbindungsleitungen teilweise noch bei der Gestaltung der 1954er Gartenschau von BlüBa-Gründer Albert Schöchle eingebaut wurden und diese nach nunmehr knapp 70 Jahren auch extrem marode sind, ist es dringend an der Zeit, Wege und Leitungen instand-zusetzen. Dabei kommt man um eine "große" Instandsetzung nicht herum.
Auf einer Länge von rund 350 Metern werden die Wege und Leitungen vom BlüBa-Eingang am Parkcafé bis zum Durchgang zum Hinteren Schlosshof ab Montag 31.01.2022 instandgesetzt. Hierfür ist leider eine komplette Sperrung der Wege nötig, d.h. die Ost-West-Verbindung durch das BlüBa ist ab Montag 31.01.2022 nicht mehr nutzbar! Der Zutritt und das Verlassen des BlüBa ist dann am Eingang Parkcafé nicht mehr möglich!
Zusätzlich werden in einem zweiten Schritt auch noch die Verbindungsleitungen vom Südgarten in den Oberen Ostgarten saniert. Dies betrifft dann den Bereich in der sogenannten Ladenstraße, bei den kleinen Kiosken in der Mömpelgardstraße. Der genaue Beginn hier hängt vom Fortschritt der Bauarbeiten am Brückenweg ab.
Die Baumaßnahmen bedeuten nur kleine Umwege für die Fußgänger, die das BlüBa im Winter gerne als Abkürzung von oder in die Innenstadt benutzen. Anstelle der Wege im BlüBa können die Wege außerhalb der Gartenschau genutzt werden, entlang der Rosenstraße.
D.h. wer von der Oststadt auf den Wochenmarkt möchte, muss dafür nur einen kleinen Umweg in Kauf nehmen und den Weg über die Rosenstraße nutzen, in der Mömpelgardstraße kann das BlüBa dann wieder betreten werden und die Abkürzung durch den Südgarten benutzt werden.
Die Ausgänge am Straußweg und in der Fichtestraße sind über den unteren Ostgarten zu erreichen, allerdings nur über die großen Treppenanlagen, also nicht barrierefrei.
Der Durchgang vom Eingang Marbacher Straße (Favoritepark) durch den Unteren Ostgarten bis zum Schlosshof ist von der Baumaßnahme nicht betroffen.
Die Arbeiten beginnen am 31.01.2022 und sollen bis zur Saisoneröffnung am 18.03.2022 abgeschlossen sein.
Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Ludwigsburg, ist als Grundstückseigentümer zuständig für die Planung und Durchführung der Baumaßnahme.