Sand-Natur-Kunst vom 9. Mai bis 3. August 2025

Die Sand-Natur-Kunst-Ausstellung orientiert sich in diesem Jahr erstmals am Jahresmotto des Blühenden Barock und greift das Thema „Artenvielfalt“ auf. Unter der Leitung von Jeroen von de Vlag freuen sich die Sandkünstlerinnen und -künstler darauf, dieses Thema in zahlreichen Facetten darzustellen. Besonders farbenfrohe Darstellungen in Verbindung mit Blumenmotiven werden beeindruckende Fotomotive bieten, auf die sich die Besucher bereits freuen können.

Mit außergewöhnlicher Präzision und einer speziellen Technik werden die Motive aus dem Sand geschnitzt. Wie dieser kreative Prozess funktioniert, können die Besucher live beim Speed Carving Contest erleben. Hier treten zwei Künstler gegeneinander an, um innerhalb kurzer Zeit ein Sandobjekt zu erschaffen, und die Besucher entscheiden über den Sieger.

Neben der Sandkunst wird auch geschnitzte Holzkunst die Ausstellung bereichern und ergänzen.

Warum halten die Sandskulpturen so lange?

Viele haben schon einmal eine Sandburg am Strand gebaut. Mit nassem Sand ist das einfach, doch sobald der Sand trocknet, droht der Einsturz. Doch warum bleiben die Skulpturen der Sandkünstler so lange stabil?

Die Sandkünstler, auch „Carver“ genannt, verwenden keinen gewöhnlichen Strand-Sand, da dieser durch die Gezeiten abgerundet und sehr alt ist – ähnlich wie das Stapeln von Tennisbällen. Stattdessen nutzen sie scharfkantigen, eckigen Sand, der sich besser verdichten lässt.

Die Sandskulpturen der Profis sind zudem deutlich größer als typische Sandburgen, mit bis zu 30 Tonnen Sand für eine einzelne Figur. Bevor mit dem Schnitzen begonnen werden kann, wird der Sand Schicht für Schicht verdichtet. Jede Schicht ist etwa 30 cm dick. Diese Verdichtung ist entscheidend, da sich die scharfkantigen Sandkörner ineinander verhaken und so die Struktur stabilisieren.

Das Schnitzen erfolgt von oben nach unten, wobei darauf geachtet wird, dass die unterste Schicht locker bleibt, damit Regenwasser gut abfließen kann. Manche Carver besprühen ihre Skulpturen zusätzlich mit einer biologisch abbaubaren, eiweißhaltigen Flüssigkeit, die eine hauchdünne, unsichtbare Schutzschicht bildet. Diese schützt die Skulpturen vor Starkregen und verlängert ihre Haltbarkeit.

Besucht uns auch auf Social Media! Link zum Instagram-Account Link zum Facebook-Account